Was ist ein Girokonto?
Der alltägliche Zahlungsverkehr wie Gehalt, Miete oder Handyvertrag wird über ein Girokonto abgewickelt. Der Name leitet sich vom italienischen Wort „Giro“ für „Runde“ oder „Umlauf“ ab. Ein Girokonto bietet viele Möglichkeiten:
- Ein- und Auszahlung von Bargeld
- Empfang und Ausführung von Überweisungen
- Einrichtung von Daueraufträgen
- Bargeldloses Bezahlen per Girocard („EC-Karte“)
- Nutzung eines Dispositionskredits („Dispo“)
Worauf sollten Sie achten?
Direktbanken besitzen im Unterschied zu Filialbanken gar kein oder nur ein sehr kleines Filialnetz. Eröffnung und Führung des Girokontos erfolgen online, daher auch die alternative Bezeichnung „Onlinebanken“. Dadurch haben sie geringere Kosten, welche die Direktbanken an ihre Kunden weitergeben können. Wer also auf einen persönlichen Ansprechpartner in der Filiale vor Ort keinen Wert legt, kann mit einem Girokonto bei einer Direktbank Gebühren einsparen.
In der aktuellen Niedrigzinsphase gibt es kaum noch Anbieter mit positiven Guthabenzinsen für das Girokonto. Falls Sie aber einen Dispsitionskredit in Anspruch nehmen wollen, achten Sie auf den Dispozins. Dieser unterscheidet sich bei den verschiedenen Anbietern teilweise deutlich.